Dietrich Brüggemann
Geboren in München, aufgewachsen in Deutschland und Südafrika. Diverse Jobs beim Film. Regiestudium in Babelsberg. Während des Studiums zahlreiche Kurzfilme sowie diverse Regieassistenzen bei Musikvideos.
Zum Abschluß entstand der Spielfilm „Neun Szenen“, bestehend aus nur neun Einstellungen, der auf der Berlinale 2006 in der „Perspektive Deutsches Kino“ Premiere feierte.
2010 entstand die Rollstuhlfahrergeschichte „Renn, wenn du kannst“, 2012 dann die WG-Chronik „3 Zimmer Küche Bad“.
Eine radikale künstlerische Wendung führte zum Religionsdrama „Kreuzweg“, das auf eigenen Jugenderfahrungen basierte. Der Film gewann auf der Berlinale 2014 den silbernen Bären fürs beste Drehbuch sowie zahlreiche weitere Preise.
Eine weitere radikale künstlerische Wendung führte direkt danach zur Deutschland-Satire „Heil“. Es folgten die hochgelobten und preisgekrönten Tatort-Episoden „Stau“ (Stuttgart) und „Murot und das Murmeltier“ (Wiesbaden), dann mit „Nö“ ein neuer Kinofilm, der 2021 in Karlovy Vary Premiere feierte und den Preis für die beste Regie gewann. Schließlich 2021 mit „Das ist unser Haus“ ein weiterer Stuttgarter „Tatort“ sowie 2025 wieder einer mit Ulrich Tukur.
2017 entstand das Ein-Personen-Stück „Vater“ mit Alexander Khuon am DT in Berlin, das seitdem auf dem Spielplan steht, wenn nicht gerade jemand in Elternzeit ist.
2019 inszenierte er die Gala zur Verleihung des Europäischen Filmpreises und schrieb hierfür eine Opernarie für Werner Herzog, auf die er sehr stolz ist.
2021 war er einer der Initiatoren der Corona-Protestaktion „allesdichtmachen“, die für erhebliche Aufregung in der deutschen Öffentlichkeit sorgte.
2022 erschien das Romandebüt „Materialermüdung“, 2024 folgte die Schüttelreimsammlung „Wer parkt denn hier sein Mofa mitten auf mein Sofa“.
Brüggemann begleitet außerdem Stumfilme, komponierte die Musik für sämtliche eigenen Filme seit „Heil“, drehte viele Musikvideos und gründete 2017 mit Desiree Klaeukens die Band THEODOR SHITSTORM.
Nebenher bäckt er Brot und fährt Fahrrad, jedoch zumeist nicht gleichzeitig.
Weitere Filme sowie Bücher mit Schüttelreimen sind in Vorbereitung.
Pressematerial:
Vita als PDF
English Resume
Foto (honorarfrei verwendbar)
Noch ein Foto (ebenfalls)